Offenes Mentorentreffen mit Josef Lüken
Treffen am Donnerstag, den 04.05.2023 ab 15.00 Uhr in der Stadtbibliothek.
Bei Kaffee und Kuchen können wir uns über unsere Mentorentätigkeit austauschen. Die Leiterin der Kinderbücherei, Frau Terfehr, wird uns einige neue Kinderbücher vorstellen.
An- oder Abmeldungen sind nicht erforderlich. Allen Teilnehmer*innen viel Spaß!
Nächstes offenes Mentorentreffen mit Josef Lüken am 13.04.2023
Treffen in der Stadtbibliothek um 15.00 Uhr
Bei Kaffee und Kuchen gibt es einen lockeren Meinungsaustausch. Außerdem steht das Suchen und Finden von geeigneten Medien in der Stadtbibliothek auf der Tagesordnung (Hinweis: die Stadtbibliothek verfügt über einen neuen Onlinekatalog).
Mentorentreffen in der Stadtbibliothek
©Mentor Lingen
Donnerstag, 9. März ab 15.00 Uhr mit Josef Lüken
Er schrebt: "Das nächste offene Mentorentreffen findet am Donnerstag, den 9. März (!), ab 15 Uhr in der Stadtbibliothek statt. Bei Kaffee und Tee können wir uns wieder über die Freuden und Leiden unserer Mentorenarbeit austauschen. Unsere Mentorin Heike Többen (pensionierte Grundschullehrerin) wird einige Tipps zu geeigneten Lesestrategien (Tandem-Lesen, Echolesen, Lückenlesen …) geben."
Rückfragen bei Josef Lüken, Tel. 0157 57 324 303
Infoveranstaltung für Interessierte am 21. Februar
©Mentor Deutschland
Beginn um 18.00 Uhr in der Stadtbibliothek
Die Veranstaltung wendet sich an Bürger*innen, die sich für die Tätigkeit unseres Vereins interessieren und Näheres erfahren möchten. Es gibt einige Lingener Schulen, die weitere Leselernhelfer*innen benötigen, da die Lesefähigkeit vieler Kinder nicht dem altersgemäßen Niveau entspricht. Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Möglicherweise können bereits aktive Mentor*innen Freunde, Nachbarn oder Bekannte ansprechen, die eventuell für diese Tätigkeit geeignet sind und Interesse haben könnten.
Stadtbibliothek vom 30.01. - 13.02.2023 geschlossen
©Stadt Lingen
Offener Mentorentreff mit J. Lüken fällt deshalb aus.
Da die Stadtbibliothek in dieser Zeit eine neue Software erhält, ist kein Publikumsverkehr möglich und somit auch kein Mentorentreffen. Der nächste Termin wir hier rechtzeitig mitgeteilt.
Stimmungsvolle Weihnachtsfeier in der Castellschule
©Mentor Lingen
Kaffee und Kuchen mit Bingo Lotto
Über 60 Leselernhelfer*innen und Mitglieder von Mentor-Lingen hatten sich in der Mensa der Castellschule zur diesjährigen Weihnachtsfeier eingefunden. Bei Kaffee und Kuchen, der übrigens von der Bäckerei Wintering gespendet wurde, und anschließendem Bingo-Lotto unterhielten sich alle Teilnehmer prächtig. Im Rahmen der Veranstaltung gab es etliche Ehrungen für verdiente Mitglieder, die sich im Laufe des Jahres durch persönlichen Einsatz um den Verein verdient gemacht hatten. Hinzu kamen viele Gespräche und reger Gedankenaustausch zwischen den Teilnehmer*innen. Danke an Denise Haim, die als Rektorin der Castellschule durch die zur Verfügungstellung der Mensa für einen angemessenen Rahmen gesorgt hatte.
Erster offener Mentorentreff in 2023 fällt aus!!!!
Kein Treffen am 12. Januar um 15.00 Uhr in der Stadtbibliothek
Zum ersten Gedankenaustausch mit interessierten Mentor*innen lädt unser 1. Vorsitzender Josef Lüken ein.
Wie immer werden Kaffee und Kuchen gereicht.
Zweiter offener Mentorentreff in der Stadtbibliothek
Am Donnerstag, 1. Dezember von 15.00 - 17.00 Uhr bei Kaffee und Kuchen
Zum zweiten Mal lädt der 1. Vorsitzende Josef Lüken zu einem zwanglosen Treffen in die Stadtbibliothek ein. Die Mentor*innen haben die Möglichkeit, einander von ihren Erfahrungen zu berichten und sich über Erlebtes auszutauschen.
Erster offener Mentorentreff in der Stadtbibliothek
Am Donnerstag von 15.00 - 17.00 Uhr bei Kaffee und Kuchen
Am kommenden Donnerstag, 3. November 22, lädt der 1. Vorsitzende Josef Lüken zu einem zwanglosen Treffen in die Stadtbibliothek ein. Die Mentor*innen haben die Möglichkeit, einander von ihren Erfahrungen zu berichten und sich über Erlebtes auszutauschen.
Eine weitere Schulung für Oktober geplant
©Mentor Deutschland
Voraussichtliches Datum: 06.10.2022 in der Stadtbibliothek
Um neu hinzugekommene Leselernhelfer/innen auf ihre Aufgaben vorzubereiten, wird eine Schulung über Rahmenbedingungen und anschauliche Beispiele aus der Praxis stattfinden.
Mitgliederversammlung am 27.09.2022 18.00 Uhr
©Mentor Lingen
Veranstaltungsort ist erstmalig das Emslandmuseum in Lingen
Die diesjährige Mitgliederversammlung findet ab 18.00 Uhr im Emslandmuseum in Lingen statt. Nach dem offiziellen Teil liest Rainer Rudloff aus Ewald Arenz Roman "Der große Sommer". Die Einladungen wurden bereits vor einiger Zeit versendet. Wir freuen uns auf Sie!
Bericht der Tagespost über Mentor Lingen e.V.
© Lingener Tagespost
Leselernhelferin Gaby Teschke berichtet aus der Praxis
Hier ein Bericht aus der LT vom 07.09.2022
Info-Veranstaltung für Interessierte im September
©Mentor Lingen
Veranstaltung am 14.09.2022 um 18.00 Uhr in der Stadtbibliothek
Am Dienstag, den 14.09.2022, findet um 18.00 Uhr eine Infoveranstaltung für Interessierte statt, die in Zukunft als Leselernhelfer/in tätig sein wollen. Mitglieder des Vorstandes erläutern die Rahmenbedingungen und berichten von ihrer praktischen Tätigkeit. Da es genügend Nachfrage durch die Lingener Schulen gibt, freuen wir uns über jeden oder jede Neumentor/in.
Standorte unserer Bookboxen oder Bücherkisten in Lingen
Tauschmöglichkeiten für Bücherfreunde
Im Sommer 2021 traf sich der Vorstand von Mentor Lingen, um Bücherboxen oder auch Buchkisten zu bauen.
Die Idee ist, dass die Boxen als Tauschstation dienen. Lesefreunde können ihre fertig gelesenen Bücher dort
einstellen und im Gegenzug andere, für sie interessante Bücher herausnehmen. Es sollen möglichst neue,
aktuelle Bücher dort hineinkommen, die Entsorgung von Altbeständen ist nicht der Sinn der Sache.
Dieses System funktioniert sehr gut, außerdem sind die unterschiedlich bemalten Boxen ein hübscher Blickfang vor jedem Haus. Hier für Interessierte ein Übersichtsplan mit den Standorten der jeweiligen Boxen im Lingener Stadtgebiet. Viel Spaß beim Erkunden und Lesen!
Neue Materialien für Mentor in der Stadtbibliothek
Verlag stiftete Bücher
Einige Neuigkeiten gibt es aus der Stadtbibliothek.
Einmal erhielten wir eine großzügige Bücherspende vom Verlag Thienemann-Esslinger, dafür vielen Dank.
Weiterhin hat das Regal mit den Mentor Materialien einen neuen Standort. Es steht jetzt im Untergeschoß in der Kinderbücherei und enthält Bilderbücher, Erstlesebücher, Kinderbücher, Spiele, Rätsel und vieles mehr. Unsere Leselernhelfer können sich dort jederzeit mit hilfreichen Materialien versorgen.
Foto 2 zeigt die geschenkten Bücher vom Verlag Thienemann-Esslinger.
Schulung für Leselernhelfer im April
2 Termine im LWH
Da nach den Osterferien wieder mit den wöchentlichen Lesestunden begonnen werden soll, bieten wir 2 Termine zur Fortbildung im April an:
Termine: Di. 19.04. 2022 bzw. Mi. 20.04.2022 von 14.15 Uhr bis 17.45 Uhr
natürlich mit einer Pause für Kaffee, Kuchen und Erfahrungsaustausch
Ort: Ludwig-Windthorst-Haus, Gerhard-Kues-Straße 16, Lingen-Holthausen
Referentin: Frau Kaß, pensionierte Lehrerin und erfahrene Dozentin in der Lehrer*innenfortbildung, besonders im Bereich Lesen.
Diese Veranstaltung will an praktischen Beispielen aufzeigen, wie eine abwechslungsreiche Lese-Einheit gestaltet werden kann.Kleine Lesespiele können ausprobiert werden.
Außerdem werden Sie Zeit haben, in einer Buchausstellung zu stöbern und Anregungen zu finden.
Wir freuen uns auf Sie.
Der Vorstand MENTOR – Lingen e.V.
Die Leselernhelfer wurden per Mail oder per Post über Einzelheiten informiert
Weihnachtsfeier abgesagt - Lesetätigkeit an Schulen wird ebenfalls beendet
Gesundheit der Leselernhelfer/innen steht im Vordergrund
Schweren Herzens hat sich der Vorstand entschlossen, die für den 15.12.2021 geplante Weihnachtsfeier abzusagen. Die momentanen Infektionszahlen lassen keine andere Entscheidung zu. Alle Koordinatoren und Leselernhelfer/innen wurden bereits per Mail oder werden morgen per Post informiert.
Ebenso sollen momentan keine externen Personen die Schulen betreten, damit ist auch das Lesen mit den Kindern vorerst beendet.
Wir vom Vorstand sind sehr traurig über diese Entwicklung.
Wir wünschen allen Beteiligten eine besinnliche Adventszeit, frohe Feiertage und ein gutes neues Jahr 2022!
Ab sofort alle Veranstaltungen von Mentor 2G Veranstaltungen
Schutz für Leselernhelfer steht im Vordergrund
Wir möchten darauf hinweisen, dass ab sofort für alle Veranstaltungen, die Mentor durchführt, die 2G Regeln gelten. Das heisst, alle Teilnehmer müssen geimpft oder genesen sein.
Ebenso gilt 2G für alle Aktivitäten in den Schulen. Hier geht es vor allem darum, die Leselernhelfer zu schützen, da die zum großen Teil noch ungeimpften Kinder potentielle Virenträger sein können.
Wir bitten um Verständnis für diese Regelung und wünschen allen Mentoren viel Spass bei ihren Aktivitäten.
Der Vorstand Leselernhelfer Lingen e.V.
02.11.2021
2 Schulungsveranstaltungen für neue Mentoren im November
Am Donnerstag, den 4.11.2021, und am Mittwoch, den 17.11.2021, finden jeweils um 18.00 Uhr in der Lingener Stadtbibliothek Schulungsveranstaltungen für unsere neuen Lesementoren statt. Es handelt sich um inhaltsgleiche Alternativveranstaltungen, die also nur einmal besucht werden. Unter anderem wird eine aktive Leselernhelferin aus ihrer Praxis berichten.
Infoveranstaltung für interessierte neue Leselernhelfer
© Mentor
Am 20. September ab 19.00 Uhr im Professorenhaus in Lingen.
An diesem Abend werden Interessierte über die Arbeit des Mentor Vereins und die Bedingungen, die zur Ausübung der Leselernhelfertätigkeit zu erfüllen sind, informiert. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Näheres ist zu erfahren von Josef Lüken, Tel. 01575 732 4303.
08.09.2021
Leselernhelfer starten wieder durch
Gespräch mit der Lingener Tagespost
Unsere beiden Vorsitzenden Josef Lüken und Bettina Wichmann zusammen mit Leselernhelfer Karl-Heinrich Hengevoß im Interview mit der Lingener Tagespost.
Alles Weitere durch Anklicken des folgenden Links.
06.09.2021
Leseaktivitäten an den Schulen bis auf Weiteres eingestellt
Leider können wegen der aktuellen Corona Situation die Lesestunden an den Schulen nicht mehr stattfinden. Wir hoffen, dass es dann im Dezember wieder losgeht. Hier eine Mail der 1. Vorsitzenden des Bundesverbandes zu diesem Thema.
Liebe Mitglieder, liebe MENTOR-Engagierte,
in den Wochen seit den Sommerferien haben Sie mit den Schulen verantwortliche Wege gefunden, damit die Lesestunden wieder mit persönlicher Anwesenheit im Austausch zwischen Mentor und Mentee stattfinden konnten. Auch der Bundesverband hat neue Konzepte für die Weiterbildungen erarbeitet, Seminare geplant und angeboten. Dabei standen die Gesundheit und das Wohlergehen aller an der MENTOR-Leseförderung Beteiligten im Vordergrund. Nun steigen die Infektionsparameter dramatisch. Nicht nur wegen der neuen Kontaktbeschränkungen empfehlen wir Ihnen, im November alle MENTOR-Aktivitäten einzustellen, die mit physischer Präsenz verbunden sind. Wir halten es auch für notwendig, dass wir alle dazu beitragen, dass das Virus sich nicht weiter verbreiten kann und ihm keine weiteren Infektionsketten eröffnet werden. Dies gelingt nur, wenn wir alle unsere Kontakte auf ein absolutes Minimum reduzieren, so sehr wir auch bedauern, dass der persönliche Kontakt zu den Lesekindern dadurch wieder unterbrochen wird. Aber nur so können wir die Grundlage dafür legen, dass wir unsere Leseförderung ab Dezember wieder in bewährter Weise anbieten und durchführen können. Bis dahin freuen wir uns auf Ihre Fragen und Anregungen und werden digitalen Austausch vertiefen. Der Vorstand und die Mitarbeiterinnen des Bundesverbandes sind für Sie da.
Herzliche Grüße
Margret Schaaf
1. Vorsitzende
Mitgliederversammlung am 1. September 2020
Corona-Regeln müssen beachtet werden
Nach der großen Corona-Pause findet die diesjährige Mitgliederversammlung am 01.09.2020 um 18.30 Uhr in der Aula der Gesamtschule Emsland an der Heidekampstr. 1 statt. Die Veranstaltung findet unter Einhaltung der Corona-Abstandsregeln statt. Wir hoffen, dass trotz dieser Einschränkungen viele Mitglieder teilnehmen. Die schriftlichen Einladungen wurden bereits vor einiger Zeit versandt.
Wir freuen uns auf eine hoffentlich zahlreiche Teilnahme!
Ihr Vorstand des MENTOR Die Leselernhelfer Lingen e.V.
Abmeldungen bitte bis zum 24.08.2020 unter Telefon 0591 91 67 10 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Information für alle Leselernhelferinnen und –helfer:
© Buchhandlung Jost
Leider konnte Ihre Leseförderung seit der Schulschließung wegen der Corona-Pandemie am 16. März 2020 nicht mehr stattfinden. Dies bedauern wir vom Vorstand sehr: Sie waren so schön in Fahrt gekommen und hatten gemeinsam mit den Kindern in den letzten Monaten mit großer Begeisterung viel gelesen...
Am 4. Mai 2020 starteten die Schulen mit den vierten Klassen und in den nächsten Wochen werden nach und nach weitere Jahrgänge beginnen. Da strenge Maßnahmen zum Schutz der Schülerinnen und Schülern und Lehrerinnen eingehalten werden müssen, ist es zum bisherigen Zeitpunkt nicht möglich, dass Sie mit Ihren Lesekindern die Leseförderung in der bisherigen Form wiederaufnehmen können.
Gerne können Sie über die Koordinatoren mit Ihrem Lesekind Kontakt aufnehmen, z.B. mit einer Nachricht oder auch eine Online-Lesestunde. Dies sind freiwillige Möglichkeiten, die mit den Koordinatoren und Eltern geklärt werden müssen. Sie sind nicht verpflichtend.
Einige Koordinatoren haben schon den persönlichen Kontakt zu den Leselernhelferinnen und -helfern gesucht und individuelle Lösungen für Lesestunden gefunden.
Sobald die Maßnahmen gelockert werden und Ihr Einsatz in der Schule wieder möglich ist, werden wir Sie schriftlich benachrichtigen und auch hier auf der Internetseite informieren.
Wir halten Sie weiterhin auf dem Laufenden.
Ihr Vorstand des Vereins Mentor – die Leselernhelfer Lingen e.V.
Info Veranstaltung für neue Leselernhelfer am Montag, 13.01.2020
Beginn um 18.00 Uhr in der Stadtbibliothek Lingen
Umfassend informieren können sich zukünftige Leselernhelfer in dieser Veranstaltung über Ziele, Vorgehensweisen, Hilfen und rechtliche Fragen im Hinblick auf ihre zukünftige ehrenamtliche Arbeit.
Weihnachtsfeier Mentor-Lingen im Dezember 2019
© Mentor Lingen
Stimmungsvolle Feier im Lingener Professorenhaus
38 Teilnehmer/innen konnte der 1. Vorsitzende Josef Lüken zur ersten Weihnachtsfeier unseres neuen Vereins begrüßen. Nach dem Dank für die bisher geleistete Arbeit machte man sich bei angeregten Gesprächen über Kaffee und Kuchen her. Im Anschluss folgten zwei nervenzerfetzende Bingo Runden, die von Marion Hofschröer und Bettina Wichmann souverän geleitet wurden. Die glücklichen Gewinner wurden mit wertvollen Buchpreisen überrascht.
Lions Club spendet Lingener Leselernhelfern 5000 Euro
©Lingener Tagespost
Artikel aus der Lingener Tagespost vom 14.08.2019
(Zum Öffnen bitte aud den unten stehenden PDF Namen klicken)
Lernen durch Lesen und Bindung
©Lingener Tagespost
Artikel aus der Lingener Tagespost vom 10.08.2019
(Zum Öffen bitte auf PDF Namen unterhalb klicken)
Neuer Verein sucht Leselernhelfer in Lingen
Artikel aus der Lingener Tagespost vom 26.06.2019
(Zum Öffnen bitte unterhalb auf PDF Namen klicken)
Mentoren wollen Kinder Lesen lehren
Artikel zur Vereinsgründung aus der Lingener Tagespost vom 2. Mai 2019
(Zum Öffnen bitte auf PDF Namen unterhalb klicken)